Der Partikelzähler arbeitet nach dem Extinktionsprinzip. Dabei wird die zu untersuchende Flüssigkeit an einem Laser vorbeigeleitet, der von einer Lichtquelle entsendet wird. Das erzeugte Licht kann nicht durch in der Lösung vorhandene Partikel oder Verunreinigungen hindurchtreten und wird absorbiert (siehe Abbildung unten). Eine Fotodiode misst das verbleibende Licht und ermöglicht durch die Analyse der Extinktion die Berechnung der Größe und Anzahl von vorhandenen Partikeln (Light Obscuration Particle Count). Eine schnelle und exakte Bestimmung von Partikelgröße und Gesamtpartikelgehalt pro Volumen ist so möglich.
Weiterführende Informationen zu zusätzlichen qualitätsrelevanten Testungen finden Sie unter folgenden Links: